Reis gehört weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln und wird vorrangig als Energieträger mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten geschätzt. Dennoch ist der Eiweißanteil in Reis nicht zu unterschätzen, wobei verschiedene Prozesse wie die Fermentation der Reiskörner den Proteingehalt noch erhöhen.
-
Erbsenprotein + Reisprotein Neutral 1kg – Veganes Eiweißpulver ohne Soja, Zucker, Laktose und Süßstoff wie Sucralose…
29,99 € Produkt kaufen -
nu3 Reis Protein Pulver 800 g vegan – neutraler Geschmack – 23 g Eiweiß pro Portion – aus Vollkorn-Reis mit 77% Eiweiß…
24,49 € Produkt kaufen -
Angebot!
nur.fit by Nurafit BIO Reisprotein-Pulver 1kg mit 90% Proteingehalt – Reiseiweißpulver aus kontrolliert biologischem…
21,99 € Produkt kaufen
Neben dem reinen Gehalt an Eiweiß wird Reis auch wegen seines Profils an wertvollen Aminosäuren geschätzt, die in einer fast idealen Kombination gegenüber vielen natürlichen Lebensmitteln vorliegen. So verwundert es nicht, das Proteinshakes und ähnliche Eiweißprodukte mit Reis als Grundlage immer beliebter werden und nicht nur bei Sportlern zur ausgewogenen Ernährung beitragen.
Wie und woraus wird Reisprotein gewonnen?
Für Reis Protein wird nicht das gesamte Reiskorn benötigt, beispielsweise besteht das innere Nährgewebe des Getreides fast ausschließlich aus Kohlenhydraten und spielt für die Eiweißgewinnung keine Rolle. Essenziell sind die Randschichten des Korns, die als Reiskleie bezeichnet werden. Durch Filterung wird dieser Teil des Reiskorns von den anderen Bestandteilen abgetrennt, durch den Entzug von Wasser lässt sich ein Pulver für Shakes und andere Eiweißprodukte gewinnen.
Aus klassischem Speisereis als weißes Korn kann demnach kaum Reisprotein gewonnen werden, anders sieht es bei Vollkornreis mit dem gesamten Korn und der zugehörigen Kleie aus.
Welche Vorteile bieten Eiweiße auf Reisbasis?
Da weltweit Reis in großen Mengen ohne Schale und Kleie verkauft wird, bietet die Herstellung von Produkten aus Reiseproteinen eine sinnvolle Verwendung für das anfallende Abfallprodukt. Reis Protein ist dabei ein 100 % natürliches Produkt, das auch von Personen vertragen wird, die allergisch auf Soja reagieren oder eine Unverträglichkeit gegenüber Milchprodukten aller Art zeigen.
Neben dem hohen Eiweißgehalt spricht ein breites Spektrum an wertvollen Nährstoffen für diese Proteinart, die ebenfalls in der Kleie zu finden sind und bei den meisten Proteinprodukten erhaltenbleiben. Hierzu zählen sehr viele Mineralien und Vitamine, genauso wie wertvolle Pflanzenfette, die gerade von Sportlern mit einer Low-Carb-Ernährung als Energieträger geschätzt werden.
Produkte mit Reisproteinen einfach übers Internet bestellen
Reis wird als Nutzpflanze weltweit in großen Mengen angebaut, so dass auch die Nutzung von Reisproteinen vergleichsweise einfach und günstig möglich wird. Bereits mit Reismilch und ähnlichen Produkten lässt sich die tägliche Eiweißversorgung verbessern, Sportler und Bodybuilder vertrauen auf Shakes und mit ihnen auf eine Proteinzufuhr in konzentrierter Form.
Viele Markenhersteller der Branche bieten Pulver für Eiweißshakes und weitere Produkte auf Reisbasis an, die aufgrund der flächendeckenden Herstellung vergleichsweise günstig zu haben sind. Um hierbei zusätzlich zu sparen und neben Proteinen ein breites Spektrum an Nährstoffen zu genießen, ist eine Bestellung über das Internet empfehlenswert.
» zum Shop