Proteine sind ein wichtiger Nährstoff für Sportler, da sie für den Aufbau und die Erhaltung von Muskelgewebe verantwortlich sind. Hier sind einige Gründe, warum es für Sportler wichtig ist, proteinreich zu essen:
- Muskelaufbau: Proteine tragen zum Wachstum und zur Regeneration von Muskelgewebe bei, insbesondere nach körperlicher Belastung durch Training.
- Verletzungsprävention: Proteine unterstützen die Erhaltung von gesundem Gewebe und können dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden oder zu minimieren.
- Regeneration: Proteine tragen zur Wiederherstellung von beschädigtem Gewebe und zur Regeneration von Muskeln bei, die bei intensiven Trainingseinheiten strapaziert werden.
- Energieversorgung: Proteine können auch als Energiequelle genutzt werden, wenn andere Energieressourcen erschöpft sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine ausreichende Proteinaufnahme Teil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung ist und dass eine Überdosierung von Protein auch unerwünschte Auswirkungen haben kann. Ratsam ist es auch, sich an die empfohlene Proteinaufnahme zu halten und eine abwechslungsreiche Ernährung mit verschiedenen Proteinquellen zu fördern.

Die 10 Proteinreichsten Lebensmittel
- Hähnchenbrust (ca. 31 g Protein/100 g)
- Lachs (ca. 20 g Protein/100 g) (aufpassen, da oft belastet mit Schadstoffen)
- Thunfisch (ca. 26 g Protein/100 g)
- Eier (ca. 13 g Protein/100 g)
- Rindfleisch (ca. 26 g Protein/100 g)
- Bohnen (ca. 8-9 g Protein/100 g)
- Quinoa (ca. 4 g Protein/100 g)
- Milch (ca. 3 g Protein/100 g)
- Nüsse (ca. 5-7 g Protein/100 g)
- Tofu (ca. 8 g Protein/100 g)
Bitte beachten Sie, dass die genauen Proteinmengen je nach Art und Vorbereitungsverfahren des Lebensmittels variieren können.

Die 10 proteinreichsten pflanzlichen Lebensmitteln für Veganer
- Sojabohnen (ca. 36 g Protein/100 g)
- Linsen (ca. 9 g Protein/100 g)
- Erbsen (ca. 9 g Protein/100 g)
- Tofu (ca. 8 g Protein/100 g)
- Tempeh (ca. 19 g Protein/100 g)
- Nüsse (ca. 5-7 g Protein/100 g)
- Quinoa (ca. 4 g Protein/100 g)
- Chia-Samen (ca. 5 g Protein/100 g)
- Hanfsamen (ca. 10 g Protein/100 g)
- Mandeln (ca. 6 g Protein/100 g)
Bitte beachten Sie, dass die genauen Proteinmengen je nach Art und Vorbereitungsverfahren des Lebensmittels variieren können. Es ist auch wichtig, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit verschiedenen pflanzlichen Proteinquellen zu fördern, um eine ausreichende Proteinaufnahme zu gewährleisten.
-
KoRo – Soja Protein Crispies 1 kg – 60% Eiweiß Vegan Vorteilspack
16,50 € Produkt kaufen -
Pulsin – Geschmacksneutrales Veganes Sojaprotein-Pulver – 1kg – glutenfrei, natürlich, pflanzlich, palmölfreies…
20,99 € Produkt kaufen -
Pulsin – Geschmacksneutrales Veganes Sojaprotein-Pulver – 250g – glutenfrei, natürlich, pflanzlich, palmölfreies…
8,12 € Produkt kaufen